[lang_en]Again I have written a parser to create a RSS feed. Adrian told me about how much he’d appreciate a feed to follow all newly advertised Lomax kit cars over at the second-hand market of lomax-club.de. As is so often the case with pre-web-2.0 sites there wasn’t a feed available, so I sat down and made one. Et voilà – there it is: http://lomax.feeds.kochs-online.net/lomax.xml
I tried to make it as compliant as possible, but lacking most of the sellers/buyers e-mail addresses and being reluctant to publish mine to all those spambots out there, the feed isn’t completely valid. Maybe I’ll come up with a solution to that problem someday.
An optional „items=“ URI query string may be used to define the maximum number of feed entries to be generated.[/lang_en]
[lang_de]Erneut habe ich heute einen Parser geschrieben, um einen RSS-Feed zu erzeugen. Adrian erwähnte, wie sehr er sich über einen Feed freuen würde, der es ihm erlaubte, die neu annoncierten Lomax Kit Cars beim Gebrauchtmarkt von lomax-club.de zu verfolgen. Wie es aber sooft ist mit Prä-Web-2.0-Sites, gab es natürlich keinen. Also habe ich mich hingesetzt und einen gebastelt. Et voilà – hier ist er: http://lomax.feeds.kochs-online.net/lomax.xml
Ich habe mir alle Mühe gegeben, ihn so standardkonform wie möglich zu machen, da jedoch ein Großteil der Verkäufer/Käufer keine E-Mail-Adressen angegeben haben und ich auch nicht gewillt bin, meine Adresse all den Spambots da draußen zum Fraß vorzuwerfen, ist der Feed nicht vollständig valide. Vielleicht finde ich dafür ja noch eines fernen Tages eine elegante Lösung.
Der optionale URI-Anfrage-String „items=“ kann verwendet werden, um die maximale Anzahl erzeugter Feed-Einträge zu definieren.[/lang_de]
Pingback: Adrians Blog » Blog-Archiv » Querverweise
Pingback: webninja