In den letzten Wochen war es in der Halle arschkalt, weshalb ich es immer nur kurz dort ausgehalten habe. Ein paar Kleinigkeiten konnte ich trotzdem erledigen. Rechtzeitig vor den angekündigten Tiefsttemperaturen habe ich dem Wischwasser aller Autos noch ein wenig Frostschutz spendiert.
Beim Toyota nutzte ich diese Gelegenheit, um erst einmal den Vorratsbehälter mitsamt eventuell vorhandenem Dreck zu leeren. Leider ist der Behälter wie so vieles andere auch recht verbaut untergebracht, sodass ich auf die Demontage verzichtet habe und stattdessen erst einmal mit einem Schlauch das Wischwasser abgesaugt habe. Den kümmerlichen Rest hat dann die Scheibenwischerpumpe erledigt.

Über den abgezogenen Schlauch zu den Waschdüsen habe ich den Wischwasser-Vorratsbehält entleert. Der Scheibenwischer springt beim Sera nicht automatisch an, wenn man die Wischwasserpumpe betätigt.
Ein wenig Dreck kam bei der Aktion auch tatsächlich zum Vorschein. Nicht viel, aber genug, dass es sich gelohnt hat.
Ursprünglich hatte ich auch vor, ein paar der ausgebauten Innenraumteile wieder im Sera zu montieren. Zuallererst die hinteren Sitze, da sie in der Halle einfach viel Platz wegnehmen. Beim Reinigen der Karosseriemulden, in denen die Sitze angebracht werden, fiel mein Blick jedoch auf die verrosteten Halterungen der Mittelarmlehne. Die Rücksitze einfach wieder darüber zu montieren habe ich dann nicht über das Herz gebracht. Unter der Armlehne kam prompt noch mehr Dreck zum Vorschein, der nun auch erfolgreich bekämpft werden konnte.

Auch unter der Armlehne konnte ich nun putzen. Bei -5 °C mit Wasser spielen macht auf Dauer aber keine Freude.
Die Halterungen der Armlehne habe ich dann mit meinem Lieblingsentroster Evapo-Rust behandelt. Hier das Vorher-Bild:
Und hier das Nachher-Bild:
Ein paar kleine Stellen sind noch dort vorhanden, wo sich leichte Rostnarben gebildet hatten, aber das kriege ich am kommenden Wochenende wohl auch noch in den Griff.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →